aegeriseefischer.ch
schweiz
Uncategorised
Humor


Tiroler-System
Anwendung
Mit dem Tiroler-System angelt man in erster Linie auf Raubfische (Egli, Forelle, Hecht). Sehr geeignet ist dieses Vertikal-System für das Eisfischen.
In der Regel besteht das Tiroler-System aus zwei Drillingen, die wie das untenstehende Bild zeigt, am natürlichen Köderfisch befestigt wird.
Der Köder wird mit unterschiedlichen Zupfbewegungen (schnell, langsam, sanft, heftig, kurz , lang etc.) geführt; zwischen den einzelnen Zupfern werden nicht selten etwa 2-5 Sekunden Pause gemacht.
Montage

Downloads
| Bezeichnung | Beschreibung |
|
Fischfangstatistik |
Auf Excel basierte Fischfangstatistik für das Fischerjahr von November-Oktober. Download: Fischfangstatistik Ägerisee |
IGFIKO
IGFIKO (Intergemeindliche Fischereikommission Ägerisee)
Die Fischerei im Ägerisee wird durch die beiden Talgemeinden Unterägeri und Oberägeri geregelt.
Dafür ist die Intergemeindliche Fischereikommission (IGFIKO) zuständig.
Die Gemeinderäte Ober- und Unterägeri wählen eine intergemeindliche Fischereikommission (IGFIKO), welche die Vollzugsbehörden in fachlichen Fragen berät. Ferner können dieser Kommission Vollzugsaufgaben übertragen werden.
Der Kommission gehören maximal 7 Personen an. Vertreten sind die Einwohnergemeinden Ober- und Unterägeri, die Berufs- und Sportfischer sowie die Fischereiaufsicht. Zusätzlich verfügt das kantonale Amt für Wald und Wild über eine beratende Stimme.

